ViLLA – Videos in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung / Lernen mit Unterrichtsvideos in der LehrerInnenbildung
Die neue ViLLA-Internetseite (villa.uni-koeln.de) ist ab sofort freigeschaltet. Dazu gehört auch das neue Registrierungsformular und die passende E-Mailadresse: villa-info@uni-koeln.de .
Verantwortlicher: Prof. Dr. Johannes König (Universität zu Köln)
Durchführende:
- Humanwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln
|
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln
- Prof. Dr. André Bresges
- Prof. Dr. Kirsten Schlüter
- StD’in Ursula Huf
- Philosophische Fakultät der Universität zu Köln
Kooperationen:
- Competence Center E-Learning (Universität zu Köln)
- Dezernat 8, Presse und Kommunikation (Universität zu Köln)
- Zentrum für LehrerInnenbildung (Universität zu Köln)
- Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- Prof. Dr. Ulf Mühlhausen (Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover)
- Prof. Dr. Stefan Iske (Goethe Universität Frankfurt am Main)
Projektdauer: April 2013-2015
Finanzierung: |
Projektzusammenfassung:
Mit dem fakultätsübergreifenden Projekt ViLLA „Videos in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung/ Lernen mit Unterrichtsvideos in der Lehrerausbildung" werden fächerübergreifende und fachbezogene Ausbildungsanteile stärker aufeinander abgestimmt und miteinander verzahnt. Ziel des auf 1,5 Jahre angelegten interdisziplinären Lehr- und Lernforschungsprojektes ist, die professionelle Wahrnehmung und Interpretation von unterrichtlichen Situationen als wichtige Elemente von Lehrerprofessionalität bei den Lehramtsstudierenden der UzK durch den vermehrten Einsatz von Unterrichtsvideos bereits in der ersten Ausbildungsphase zu stärken.
Die Projektgruppe hat in einem ersten Schritt eine Heuristik zur Beschreibung und Analyse von Unterricht erarbeitet. Herzstück des Projektes ist eine Online-Datenbank mit Unterrichtsvideos und didaktischem Begleitmaterial, die sowohl in projektorientierten Lehrveranstaltungen an der UzK eingesetzt werden kann, als auch den Studierenden zum Selbststudium zur Verfügung stehen wird. Um ein individualisiertes Lernen zu ermöglichen, bereiten wir darüber hinaus Videos aus der Datenbank unter pädagogischen und fachdidaktischen Fragestellungen auf und stellen sie allen Lehramtsstudierenden der UzK in ILIAS zum seminarunabhängigen Selbstlernen zur Verfügung. Neben diesen fallbasierten Selbstlernmodulen entwickeln wir auch themenbezogene Selbstlernmodule. Hierfür bereiten wir pädagogische und fachdidaktische Themen, die bei der Beobachtung von Unterricht im Fokus stehen, unter Einbeziehung der Unterrichtsvideos auf.
Inwiefern es zu einem Kompetenzzuwachs durch die Auseinandersetzung mit Unterrichtsvideos in der Lehrerbildung kommt, ist empirisch noch nicht eindeutig geklärt (Blomberg et al., 2013). Erwiesen ist, dass sich Unterschiede zwischen der deskriptiven, wenig theoriegeleiteten Beobachtung von Novizen und der kategorialen Wahrnehmung unterrichtlicher Prozesse von Experten zeigen (Bromme 2001). Wir untersuchen daher im Rahmen einer Projektstudie in einem quasi-experimentellen Design die Frage, inwiefern der Erwerb einer professionellen Wahrnehmung und Interpretation durch Lehramtsstudierende über den Einsatz von Unterrichtsvideos in der universitären Lehre gefördert wird. Prä-Post-Messungen erfolgen unter Nutzung eines Tests zur Erfassung von pädagogischem Unterrichtswissen (König, 2012) und einem Video-Vignetten-Test zur Klassenführungsexpertise (König & Lebens, 2012).
Aktueller Projektstand:
Die Online-Datenbank mit Unterrichtsvideos ist umgesetzt und steht mit 90 Videosequenzen, die in verschiedenen Schulformen und Fächern authentische Unterrichtssituationen zeigen, allen Lehramtsstudierenden der UzK und den Lehrenden in der LehrerInnenausbildung der UzK zur Verfügung. Alle Videos sind verschlagwortet und können über eine Suchmaske mit fünf Suchkategorien aufgerufen werden. Zu einigen Videos ist auch Begleitmaterial (Unterrichtsplanung, Transkripte, etc.) verfügbar. Um ein individualisiertes Lernen zu ermöglichen, sind erste Selbstlernmodule entwickelt worden. Zur Einführung in die Arbeit mit Unterrichtsvideos ist ein Einführungsmodul zur Professionellen Unterrichtswahrnehmung entwickelt worden. Außerdem ist ein themenzentriertes Modul zum Thema Unterrichtsstörung und gemeinsam mit einer Expertenlehrerin zwei fallbasierte Selbstlernmodule erstellt worden. Im SoSe 2014 ist eine quasi-experimentelle Projektstudie in vier Seminaren des Moduls Unterrichten zum Thema Classroom Management durchgeführt worden.
Projektpublikationen:
- Eicken, A., Kramer, C., Roters, B. & König, J. (2014). ViLLA: Videos in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung - Lernen mit Unterrichtsvideos. Poster auf der Eröffnungsfeier des Interdisziplinären Zentrums für empirische LehrerInnen- und Unterrichtsforschung (IZeF). Köln 17.01.2014. Download PDF
- König, J. (2014). Videos in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung: Konzepte - Befunde - Perspektiven. Vortrag anlässlich der feierlichen Eröffnung der Video-Datenbank ViLLA an der Universität zu Köln. Köln, 05.11.2014. Download PDF
- König, J., Eicken, A., Kramer, C. & Roters, B. (2015). Videos in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung (ViLLA): Konzeptionelle Überlegungen und erste empirische Befunde zu fachsprachlichen Anforderungen beim Lernen mit Unterrichtsvideos durch Lehramtsstudierende. Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 8(1), 77-102.
- Kramer, C., König, J., Kaiser, G., Ligtvoet, R. & Blömeke, S. (2017). Der Einsatz von Unterrichtsvideos in der universitären Ausbildung: Zur Wirksamkeit video- und transkriptgestützter Seminare zur Klassenführung auf pädagogisches Wissen und situationsspezifische Fähigkeiten angehender Lehrkräfte. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 20 (Supplement 1), 137-164. Download PDF
- Roters, B., Eicken, A., Kramer, C. & König, J. (2014). Lernwirksamkeit von Unterrichtsvideos – Eine quasi-experimentelle Untersuchung im Rahmen von ViLLA. Poster auf dem DGfE-Kongress „Traditionen und Zukünfte“.Berlin 11. März 2014. Download PDF