AIDA – Adaptation in der Adoleszenz

 

Verantwortliche: Prof. Dr. Renate Valtin (Humboldt-Universität zu Berlin)

Durchführende: Prof. Dr. Renate Valtin (Humboldt-Universität zu Berlin), Dr. habil. Christine Wagner (Humboldt-Universität zu Berlin), PD Dr. Corinna Schmude (Alice Salomon Hochschule Berlin), Prof. Dr. Johannes König (ehem. Humboldt-Universität zu Berlin, seit 2011 Universität zu Köln), Prof. Dr. Oliver Thiel (Königin Mauds Hochschule für Vorschullehrerausbildung in Trondheim, Norwegen), Prof. Dr. Martina Stallmann (Evangelische Hochschule Berlin), Dipl.-Päd. Kerstin Darge (ehem. Humboldt-Universität zu Berlin, jetzt Universität zu Köln)

Projektdauer: 2001 - 2003

Finanzierung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Projektzusammenfassung:

In der Jugend begegnen Menschen den Möglichkeiten, Anforderungen und Risiken, die ihnen in der Gesellschaft in Form von Entwicklungsaufgaben gestellt werden. Die Schule bildet dabei ein zentrales Erfahrungsfeld bei der Ausbildung persönlicher Identitätsentwürfe und Lebenspläne, sie ist Übungsfeld für verschiedene Aufgaben, etwa dem Umgang mit Leistungsanforderungen, der Erarbeitung guter sozialer Beziehungen zu Lehrkräften und Gleichaltrigen oder der Erarbeitung einer beruflichen Orientierung sowie geschlechtsrollenbezogener Wertvorstellungen. Beim Übergang vom Kind zum Erwachsenen stellen Jugendliche die Weichen für ihre Zukunft.

In der Forschung und der öffentlichen Diskussion stehen die Schulleistungen der Jugendlichen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, wenig Beachtung findet hingegen ihre psychosoziale Entwicklung. Dies ist umso verwunderlicher, als es zum Bildungsauftrag der Schule gehört, die Persönlichkeit der Schüler und Schülerinnen zu stärken. In diese Forschungslücke zielt die Studie Adaptation in der Adoleszenz (AIDA).

Bei dem Projekt handelt es sich um längsschnittliche Analysen von Entwicklungsprozessen im Bereich von schulleistungsbezogenen Selbstkonzepten und Lernmotivationen von Kindern und Jugendlichen. Damit werden erstmals in Deutschland von der 2. Grundschulklasse bis zum Ende des 9. Schuljahrs die leistungsbezogene Persönlichkeitsentwicklung von Schülerinnen und Schülern aus unterschiedlichen Sozialisationskontexten (Ost- und Westberlin), die unterschiedliche schulische Entwicklungswege (Gymnasium, Gesamt-, Real- und Hauptschule) einschlagen, untersucht.

Auf dem Hintergrund eines handlungstheoretisch-konstruktiven Modells der Entwicklung untersucht das Projekt die Bewältigung von Entwicklungsaufgaben im Jugendalter. Im Mittelpunkt der Analyse stehen verschiedene leistungsbezogene Persönlichkeitsvariablen (Fähigkeitsselbstkonzepte, Selbstwert, Attribuierungsmuster, Lernfreude, Lernmotivation, Leistungsangst, Copingstrategien, somatische Belastung etc.), die zu den Konstrukten Ich-Stärke und Leistungsvertrauen gebündelt wurden.

 

AIDA gibt Antwort auf verschiedene Fragen:

  • Wie gut gelingt Jugendlichen die Bewältigung der an sie gestellten Entwicklungsaufgaben (z. B. Schulerfolg, Schulfreude, Geschlechtsrollenorientierung, berufliche Orientierung)?
  • Welchen Gruppen kann eine gelingende Bewältigung bescheinigt werden? Wer gehört zu den Gruppen mit riskanter Bewältigung?
  • Über welche sozialen Stützsysteme verfügen Jugendliche in der Schule (Beziehung zu Lehrkräften und Mitschülern) und im außerschulischen Bereich (Familie und Freunde)?
  • Wie verläuft ihre Entwicklung in so bedeutsamen Dimensionen der Personalkompetenz wie Ich-Stärke und Leistungsvertrauen?
  • Wie ist die psychosoziale Entwicklung von „Aufsteigern", „Absteigern" und Statuserhaltern?
  • Welche Kritik haben Jugendliche an Schule („Was ist das Schlimmste an Schule?")? Welche berechtigten Forderungen stellen sie an Lehrkräfte, die Leistungsbewertung und den Unterricht?

Die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierte Jugend-Studie AIDA gehört zu den größten und umfassendsten Längsschnittuntersuchungen. An und über 3000 Jugendliche von über 100 Schulen nahmen an drei Messzeitpunkte hinweg (Klasse 7, 8 und 9) an dieser Studie teil. An allen 3 Messzeitpunkten nahmen 1.500 Jugendliche teil, so dass eine recht große Panelstichprobe zur Verfügung steht. Alle Jugendlichen beantworteten den Fragebogen „Schule aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern."

Es handelt sich um die Fortsetzung der Längsschnittstudie der von der DFG geförderten Projekte:

  • NOVARA Noten- oder Verbalbeurteilung: Akzeptanz, Realisierung, Auswirkung (2. bis 4. Klasse) - 1.6.1994 - 31.5.1997
  • SABA Schulische Adaptation und Bildungsaspiration (4. - 6. Klasse) - 1.6.1997 -
  • SABA Plus (7. Klasse) - 1.12.1999 - 30.11.2000
 

Buchpublikation:

 

 

Johannes König / Christine Wagner / Renate Valtin
Jugend - Schule - Zukunft
Psychosoziale Bedingungen der Persönlichkeitsentwicklung Ergebnisse der Längsschnittstudie AIDA
Münster: Waxmann
2011
ISBN: 978-3-8309-2482-1                   
broschiert, 29,90 EUR

Download PDF (kostenlos)

Der Ergebnisband zur AIDA-Studie stellt eine Fülle von empirischen Befunden dar, die die aktuelle Diskussion zur Reformierung und Verbesserung von Schule und Unterricht bereichern können: Allein die Fachleistungen von Jugendlichen zu steigern, damit Deutschland im internationalen Schulleistungsvergleich besser dasteht, kann nicht im Interesse der Schulpädagogik und gelingender Jugendarbeit liegen. Wir benötigen ein breiteres Verständnis von den vielschichtigen und komplexen Herausforderungen, die an die junge Generation aus gesellschaftlicher Sicht gestellt werden. Der Erwerb von Basisqualifikationen im Lesen, Schreiben, Rechnen ist zentral - er bedarf aber der Ergänzung einer wohlüberlegten Unterstützung der Heranwachsenden bei ihrer Vorbereitung ihrer Zukunft.

 

Weiterführende Informationen:

 

Projektpublikationen:

  • Darge, K. (2009). „Wie gern gehst du zur Schule?" - Eine empirische Studie zum Ausmaß und zur Entwicklung der Schulfreude bei Berliner Schülerinnen und Schülern. In R. Peek, W. Plöger, B. Peperhove & J. Stratmann (Hrsg.), Tagungsband des Symposiums 2008 - Heterogenität von Lerngruppen - Eine Herausforderung an die Schulpädagogik. Köln. Onlinepublikation
  • Darge, K., Wagner, C. & Valtin, R. (2003). Bericht über das Projekt AIDA - ADAPTATION IN DER ADOLESZENZ. Berlin: Humboldt-Universität.
  • König, J. (2006). Sekundarschulen als differenzielle Entwicklungsmilieus? Der Umgang mit Schule unter schulorganisatorischen Bedingungen am Beispiel des Klassenklimas, des Selbstkonzepts und der Attribuierung bei Schülerinnen und Schülern der Klasse 7 und 8. Duisburg: WiKu-Verlag.
  • König, J. (2007). Welche Merkmale sollte eine „gute" Lehrkraft haben? Gruppendiskussionen mit Schülerinnen und Schülern der 10. Jahrgangsstufe. Berlin: Humboldt-Universität. 
  • König, J. (2007). Kontextuelle Bedingungen von Zusammenhalt und Konkurrenz bei Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 10, 532-548.
  • König, J. (2008). Pädagogisches Engagement und Durchsetzungsvermögen. Die Lehrkraft im Urteil von Jugendlichen unterschiedlicher Schulformen. In A. Ittel, L. Stecher, H. Merkens & J. Zinnecker (Hrsg.), Jahrbuch Jugendforschung, 7. Ausgabe 2007 (S. 121-142). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
  • König, J. (2009). Klassenklima und schulbezogene Hilflosigkeit in den Jahrgangsstufen 8 und 9. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 23, 41-52.
  • König, J. (2010). Schulkarriere - erfolgreich oder schwierig? In A. Ittel, H. Merkens, L. Stecher & J. Zinnecker (Hrsg.), Jahrbuch Jugendforschung 2008/2009, 8. Ausgabe 2008/2009 (S. 157-186). Wiesbaden: VS.
  • König, J. (2011). Entwicklungsressourcen der Misserfolgsattributionen von Schülerinnen und Schülern. Psychologie in Erziehung und Unterricht 3, S.198- 209.
  • König, J. & Valtin, R. (2011). Gleichermaßen auf das Leben vorbereitet? Ergebnisse der Jugendstudie AIDA. In A. Sasse & R. Valtin (Hrsg.), Mädchen und Jungen in der Schule (S. 54-72). Berlin: DGLS. Download PDF
  • König, J., Wagner, C. & Valtin, R. (2009). AIDA: Adaptation in der Adoleszenz. Theoretischer Rahmen, Fragestellungen, Design und erste Ergebnisse der Berliner Längsschnittstudie von Klasse 7 bis 9. Journal for Educational Research Online, 1 (1), 62- 85. Download PDF
  • König, J., Wagner, C. & Valtin, R. (2011). Jugend - Schule - Zukunft. Psychosoziale Bedingungen der Persönlichkeitsentwicklung - Ergebnisse der Längsschnittstudie AIDA. Münster: Waxmann. Download PDF (kostenlos)
  • König, J., Wagner, C. & Valtin, R. (2014). Identitätsbildung im Zusammenhang von Ich-Stärke und Leistungsvertrauen. In J. Hagedorn (Hrsg.), Jugend, Identität und Schule. Selbstwerdung und Identitätskonstruktion im Kontext Schule (S. 607-628). Springer VS. 
  • Ostrop, G. (2009). Realschulempfehlung - was nun? Schülerinnen und Schüler mit Realschulempfehlung und Abiturziel an Gymnasien und Realschulen. Saarbrücken: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften.
  • Schmude, C. (2007). Vom Traumberuf zum realistischen Berufswunsch. Analyse der Entwicklung von Berufswünschen im Schulalter. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 103, 467.
  • Schmude, C. & König, J. (2004). AIDA-Abschlussbefragung im Mai/Juni 2003. Lernkultur und Übergang von der Schule in den Beruf. Berlin: Humboldt-Universität.
  • Schmude, C. & König, J. (2005). AIDA-Befragung im Mai/Juni 2004. Wahrgenommene Veränderungen von der 10. zur 11. Klasse und „Typisch Frau - typisch Mann". Hat die Berufswahl etwas mit dem Geschlecht zu tun? Berlin: Humboldt-Universität.
  • Stallmann M. (2005): Zur fachspezifischen Lernfreude von Klasse 2 bis 9. Longitudinalanalyse mit Multi-Level-Modellen. Vortrag im Rahmen des Symposiums: Zur schulischen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Ergebnisse aus dem Längsschnitt SABA (Schulische Adaptation und Bildungsaspiration)/AIDA (Adaptation in der Adoleszenz). AEPF-Tagung FU Berlin 2005.
  • Stallmann, M., Wagner, C., Darge, K. & Valtin, R. (2002). Bericht über das Projekt AIDA - ADAPTATION IN DER ADOLESZENZ. Berlin: Humboldt-Universität. Zugriff am 13.04.2003 unter http://amor.rz.hu-berlin.de/~h0319kfm
  • Thiel, O., Darge, K. & Valtin, R. (2006).Wenn ich Schulleiterin oder Schulleiter wäre. Praxis Schule 5-10, H. 6/2006, S. 38-43.
  • Valtin, R. (2012). Was ist das Schlimmste an Schule? Tagesspiegel, 5.1.2012 http://www.tagesspiegel.de/wissen/neue-studie-was-ist-das-schlimmste-an-der-schule/6019988.html
  • Valtin, R. & Wagner, C. (2004). Geschlechterrollenorientierungen und ihre Beziehungen zu Maßen der Ich-Stärke bei Jugendlichen aus Ost- und Westberlin. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 7(1), 103-120.
  • Valtin, R. & Wagner, C. (2004). Der Übergang in die Sekundarstufe I: Psychische Kosten der Leistungsdifferenzierung. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 51, 52-68.
  • Valtin, R., Wagner, C. & König, J. (2005). Der Übergang in die Sekundarstufe I und die Entwicklung bis Klasse 9: Psychische Kosten der Differenzierung in unterschiedliche Schulformen. Berlin: Humboldt-Universität.
  • Valtin, R., Wagner, C., Ostrop, G. & Darge, K. (2001). Das Forschungsprojekt SABA Plus: Schulische Adaptation und Bildungsaspiration (Fortsetzung im 7. Schuljahr).
  • Valtin, R. & Wagner, C.: Geschlechterrollenorientierungen und ihre Beziehungen zu Maßen der Ich-Stärke bei Jugendlichen aus Ost- und Westberlin. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 1/2004, S. 103-120.
  • Wagner, C. & Valtin, R.: „Ihr müsst euch keine Sorgen machen - es geht uns gut." Gemeinsamkeiten und Unterschiede im subjektiven Wohlbefinden von West- und Ost-Berliner SchülerInnen der 7. bis 9. Klasse. In: Hascher, T. (Hrsg.): Schule positiv erleben. Ergebnisse und Erkenntnisse zum Wohlbefinden von Schülerinnen und Schülern. Schulpädagogik - Fachdidaktik - Lehrerbildung, Bd. 10. Bern/Stuttgart/Wien: Haupt Verlag 2004, S. 251-271.
  • Wagner, C. & Valtin, R: Determinants of self-esteem in young adolescents. In: Proceedings of the Third International Biennial SELF Research Conference. Berlin 2004.

 

Berichte an die Schulen

  • Renate Valtin , Dr. Christine Wagner, Dipl.-Psych. Gudula Ostrop und Dipl.-Päd. Kerstin Darge: Das Forschungsprojekt SABA Plus: Schulische Adaptation und Bildungsaspiration (Fortsetzung im 7. Schuljahr). Bericht für die an der Untersuchung beteiligten Schulen, Berlin 2001.
  • Martina Stallmann, Christine Wagner, Kerstin Darge & Renate Valtin: Bericht über das Projekt AIDA - ADAPTATION IN DER ADOLESZENZ. Berlin 2002.
  • Kerstin Darge, Christine Wagner & Renate Valtin: Bericht über das Projekt AIDA - ADAPTATION IN DER ADOLESZENZ. Berlin 2003.
  • Johannes König & Corinna Schmude: AIDA - Abschlussbefragung im Mai/Juni 2003 - Lernkultur und Übergang von der Schule in den Beruf. Ein Bericht über ausgewählte Ergebnisse für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Berlin 2004.
  • Martina Stallmann: Bericht zur Entwicklung der fachspezifischen Lernfreude vom Ende der 2. Klasse bis zum Ende der 9. Klasse. Auswertungen zur Schulverlaufsuntersuchung NOVARA, SABA und SABA Plus, AIDA. Berlin 2004.